Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die erfolgreichsten Liebeslieder Liste: die größten und erfolgreichsten Liebeslieder Liebesliedern handeln, wie bereits ihr Name besagt, von der Liebe und von großen Gefühlen. Die meisten Liebeslieder sind dabei Balladen, die an schöne Momente erinnern und zum Kuscheln und Träumen einladen, und damit perfekt zu einem romantischen Abend bei Kerzenschein passen. Es gibt vermutlich keine Musikrichtung, in der es keine Liebenslieder gibt. Insofern ist es letztlich für jeden möglich, sein ganz persönliches Liebeslied zu finden, unabhängig davon, ob er gerne Rock und Pop, Schlager oder Klassik hört. Liebeslieder stehen aber nicht nur rund um den Valentinstag, bei frisch Verliebten oder bei Liebenden im Allgemeinen hoch im Kurs.   Ganzen Artikel...

10 Weltstars, die als Background-Sänger begannen, Teil II 10 Weltstars, die als Background-Sänger begannen, Teil II   Heute haben es Nachwuchstalente ein bisschen leichter. Denn sie müssen in der Hoffnung, irgendwann entdeckt zu werden, nicht mehr unbedingt durch Clubs ziehen und sich mit kleinen Auftritten über Wasser halten. Im Zeitalter von Online-Videoplattformen und Streaming-Diensten kann der Startschuss für die Karriere viel schneller fallen. Doch nicht selten hält der kometenhafte Aufstieg nicht sehr lange an. Denn vom Nachwuchs-Sternchen zum gefeierten Weltstar ist es eben doch ein langer Weg.  Ganzen Artikel...

Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 1 Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 1   Die Bezeichnung Orchester hat ihre Wurzeln im Theater des antiken Griechenlands. Damals stand der Begriff aber für die Bühne, auf der die Künstler standen, während sie für das Publikum spielten. Im Laufe der Zeit veränderte das Wort dann mehrfach seine Bedeutung. Wenn heute von einem Orchester die Rede ist, so ist damit ein großes Ensemble aus verschiedenen Instrumentengruppen, den Musikern, die die Instrumente spielen, und einem Dirigenten gemeint.  Ganzen Artikel...

Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 2 Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 2 Als Musiker ist es nicht zwingend notwendig, Noten lesen zu können. Denn statt von Notenblättern kann auch nach Gehör gespielt werden. Doch auf Dauer ist es einfach praktischer, wenn der Musiker die Schrift, in der Musik notiert wird, ebenfalls beherrscht. Und so schwierig ist das Notenlesen gar nicht. In einem mehrteiligen Online-Crash-Kurs erklären wir, wie es geht! Dabei machten im 1. Teil die Notenlinien, der Notenschlüssel und die Noten den Anfang. Weiter geht es nun mit Teil 2.  Ganzen Artikel...



Die bislang teuersten Musikvideos Liste: die bislang teuersten Musikvideos Musikvideos sind sehr wichtige Mittel, wenn es darum geht, ein Album oder eine Single zu bewerben. Schon 1890 gab es zaghafte Versuche, Musik und Bilder miteinander zu kombinieren, echte Musikvideos erschienen aber erst Ende der 1960er-Jahre. Seinerzeit veröffentlichten die Beatles im Zuge der Vermarktung ihrer Musik kurze Filme, allerdings hielten sich die investierten Geldsummen sehr in Grenzen. Dies lag schlichtweg daran, dass die meisten damals Musik über das Radio oder einen Plattenspieler hörten, aber noch keinen Fernseher hatten.    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Sunday, 28 April 2024
 
Musikthemen
Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil
Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil Eigentlich ist es nicht ganz fair, die Gitarre und den Bass gegeneinander abzuw...
Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 1. Teil
Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 1. Teil Am besten wäre, wenn sich der Musiker für den Bass und die Gitarre gl...
Wie viel Gage bekommt ein DJ bei einem privaten Event?
Wie viel Gage bekommt ein DJ bei einem privaten Event? Den richtigen DJ für ein anstehendes Event auszuwählen, kann von entsch...
In 5 Schritten zum eigenen Song, 3. Teil
In 5 Schritten zum eigenen Song, 3. Teil Ein einzelnes Wort oder ein Satz, ein Akkord, eine Melodie, ein Rhythmus: Sie alle können...
In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil
In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil Einen eigenen Song zu schreiben, der im besten Fall auch noch echtes Hit-Potenzial hat, klingt...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 2. Teil
 
 
Anzeige
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 2. Teil

Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 2. Teil

 

Auch wenn die Begeisterung am Anfang riesengroß ist, dauert es seine Zeit, bis aus dem Musikinstrument wirklich schöne Töne erklingen. Es heißt nicht umsonst, dass Übung den Meister macht. Das gilt fürs Musizieren genauso wie in vielen anderen Bereichen.

Doch wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument eigentlich geübt werden? Wie lange dauert es, bis der Musiker seine ersten Lieder spielen kann? Und wie geht ein Einsteiger am besten vor? In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir solche Fragen. Dabei haben wir im 1. Teil aufgezeigt, welche groben Richtwerte für Übungseinheiten gelten und was effektives Üben ausmacht. Hier ist der 2. Teil!

 

Warum ist es wichtig, regelmäßig zu üben und Erlerntes zu wiederholen?

Wer Vokabeln und ähnliche Inhalte nur einmal auswendig lernt und sie dann nicht mehr wiederholt, hat den Stoff zwar für eine kurze Zeit parat. Aber es dauert nicht lange, bis er wieder vergessen ist. Beim Musizieren ist das nicht anders. Erst durch regelmäßige Wiederholungen verfestigen sich Abläufe und Techniken.

Wiederholt der Spieler mehrfach eine Passage, die ihm anfangs Schwierigkeiten bereitet hat, beherrscht er sie mit der Zeit immer besser. Gleichzeitig trainiert er die Techniken beim Spielen. Dadurch fällt dem Spieler auch leichter, sich neue Stücke anzueignen. Denn er kann die dafür notwendigen Grundlagen abrufen.

Wichtig ist, dass der Spieler einerseits die bereits erlernten Elemente stetig wiederholt und andererseits regelmäßig übt. Optimal ist natürlich, wenn der Spieler sein Instrument täglich in die Hand nimmt und bei einer Übungseinheit alte und neue Elemente mischt. Allerdings ist das im Alltag nicht immer umsetzbar und manchmal fehlt auch einfach die Lust. Trotzdem sollte der Spieler versuchen, zumindest zwei-, dreimal die Woche zu üben. Je länger die Unterbrechungen sind, desto langsamer stellen sich Lernfortschritte ein. Übt der Spieler mehrere Wochen lang nicht, wirft ihn das ein ganzes Stück zurück. Denn Fortschritte kommen dadurch zustande, dass sich die bereits erlernten Elemente und Techniken nach und nach wie Puzzleteile zusammenfügen.

 

Wieso sollte ein Einsteiger nicht nur üben, sondern auch sein Musikinstrument kennenlernen?

Für viele Musiker ist ein Musikinstrument nicht nur irgendein Spielgerät, sondern eine Art Begleiter, der in den verschiedensten Stimmungslagen zum Einsatz kommt. Mit der Zeit baut der Spieler eine Beziehung zu seinem Instrument auf. Das ist ein Grund dafür, warum zum Beispiel ein Gitarrist seine Gitarre bei Ausflügen meistens dabei hat.

Um sich mit dem Instrument vertraut zu machen, braucht der Spieler entweder einen Lehrer oder andere, gute Informationsquellen. Der Spieler sollte wissen, wie sein Instrument aufgebaut ist und wie es funktioniert. Zum Erlernen eines Musikinstruments gehört auch, dass der Spieler etwa bei einer Geige die Saiten alleine spannen und diese nach Gehör stimmen kann. Bei einem Klavier sollte der Spieler wissen, weshalb die Anschlagdynamik von großer Bedeutung ist. Bei einem Blasinstrument wiederum zählt, dass der Spieler das Mundstück nicht nur mit seinen Lippen bedient, sondern auch seine Zunge richtig einsetzt.

Jedes Musikinstrument hat seine Eigenheiten und seine Besonderheiten. Diese sollte der Spieler kennen, damit er versteht, wie er das Optimale aus seinem Instrument herausholen kann. Andererseits ist es natürlich nicht notwendig, eine Wissenschaft daraus zu machen. Schließlich geht es darum, das Instrument zu spielen. Der Spieler ist weder ein Instrumentenbauer noch ein Gutachter. Trotzdem ist ratsam, sich zumindest grundlegendes Basiswissen anzueignen. Denn nur wenn der Spieler mit seinem Instrument vertraut ist, kann er richtig damit umgehen.

 

Weshalb spielt beim Üben die Körperhaltung eine Rolle?

Wie die Körperhaltung, die Bewegungen und das Instrument zusammenspielen, richtet sich nach dem Musikinstrument. Eine Geige oder eine Gitarre hält der Musiker anders als ein Cello. Wer ein Blasinstrument spielt, nimmt eine andere Körperhaltung ein als jemand, der am Klavier sitzt.

Das Zusammenwirken der Haltung von Körper, Armen, Händen und Fingern schafft die Basis für die richtige Spieltechnik. Es macht den Umgang mit dem Musikinstrument einfacher und verhindert Schmerzen in den Gelenken, die die Folge einer falschen Haltung sind. Im Laufe der Zeit lernt der Spieler dann, den Fluss der Musik durch passende, fließende Körperbewegungen zu unterstützen.

Die Anforderungen sind sehr verschieden und unterscheiden sich sogar bei Instrumenten, die zur gleichen Familie gehören. Eine klassische Konzertgitarre zum Beispiel spielt der Musiker hauptsächlich im Sitzen und verwendet dabei oft auch eine Fußbank. Im Unterschied dazu spielt ein Musiker eine E-Gitarre in aller Regel im Stehen und läuft damit sogar auf der Bühne herum. Doch selbst wenn er im Sitzen spielt, erfordert die E-Gitarre eine andere Körperhaltung als eine Akustikgitarre. Kommt wie bei einer Geige, einer Bratsche oder einem Cello mit dem Bogen zum eigentlichen Instrument noch eine zweite Komponente dazu, ist die richtige Haltung noch wichtiger.

Generell sollte der Spieler darauf achten, dass er sich von Anfang an die korrekte Körperhaltung aneignet. Sie zu üben und immer wieder nachzujustieren, gehört zum Erlernen eines Musikinstruments dazu. Denn wenn sich einmal Fehler eingeschlichen haben, ist es sehr mühsam, sie wieder loszuwerden.

 

Was sollte ein Einsteiger außerdem noch beachten?

Für ein effektives Üben ist entscheidend, sich klare Ziele zu setzen, sich einen Plan zu machen und schrittweise vorzugehen. Es gilt, am Ball zu bleiben und regelmäßig zu üben, um Fortschritte zu erzielen. Ob der Spieler noch ganz am Anfang steht oder schon Erfahrung gesammelt hat, spielt dabei keine Rolle. Auch ein Profi muss stetig üben.

Wo der Anfängerstatus aber zum Tragen kommt, ist bei der Auswahl der Musikstücke. Sie sollten nicht zu schwierig sein. Denn anfangs fehlen dem Spieler noch die technischen Fertigkeiten und wenn er ein Stück trotz vielfacher Anläufe einfach nicht sauber hinbekommt, steigt der Frust. Deshalb ist wichtig, sowohl bei den Zielen als auch bei der Einschätzung der Kenntnisse realistisch zu bleiben. Nur so können sich Erfolgserlebnisse einstellen, die dafür sorgen, dass die Motivation und der Spaß am Musizieren erhalten bleiben. Die Lernfortschritte kommen dann von selbst.


Wichtig für einen Einsteiger ist außerdem, dass er sich zunächst mit seinem Instrument vertraut macht und die richtige Körperhaltung lernt. Es ist kaum möglich, ein Instrument zu erlernen und effektiv zu üben, wenn schon die Grundlagen nicht stimmen.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan